Unsere Veranstaltungen
ZERTIFIKATSLEHRGANG
EUP-AUSBILDUNG

SICHERER AN UND MIT ELEKTRISCHEN BETRIEBSMITTELN ARBEITEN
Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung
Zertifikatslehrgang zur Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Netzformen und ihre Besonderheiten
- Wichtige elektrische Betriebsmittel und Starkstromanlagen
- Betrieb von Starkstromanlagen nach DIN VDE 0105 Teil 100
- Tätigkeitsbereiche elektrotechnisch unterwiesener Personen
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Schutzmaßnahmen
- Inhalt der Unfallverhütungsvorschrift
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen im Bereich der Elektrotechnik
- Abschlußprüfung
Müssen Sie mit elektrischen Betriebsmitteln arbeiten? – Ja, dann sollten Sie zur Vermeidung von Unfällen im richtigen Umgang damit unterwiesen sein. In der Ausbildung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) lernen Sie alle notwendigen Elemente über die potentiellen Gefahren und eignen sich die elektrotechnischen Grundlagen an.
Sie wissen als EuP welche Schutzeinrichtungen es gibt. Als EuP sind Sie im Bilde, welche Aufgaben Sie unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft ausführen dürfen und welche Tätigkeiten Ihnen grundsätzlich übertragen werden können.
Bei Starkstromanlagen kennen Sie alle wichtigen elektrischen Betriebsmittel. Mit der Unfallverhütungsvorschrift sind Sie vertraut, sollte doch etwas passieren, dann kennen bei einem elektrotechnischen Unfall die Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Der Lehrgang entspricht den Vorgaben zur Unfallverhütung des Vereins Deutscher
Elektrotechniker (DIN VDE 0100 | DIN VDE 0105) sowie den berufsgenossenschaftlichen
bzw. DGUV Vorschriften.
Besuchen Sie den EuP-Lehrgang zur Ausbildung und Fortbildung, sowie als wiederkehrende
Unterweisung, damit Sie auf dem aktuellen Stand bleiben.
Personen ohne elektrotechnische Ausbildung, die Tätigkeiten elektrischen Anlagen ausführen.
PROMUNDIUS - Roland Weiß
Fachkraft für Arbeitssicherheit (VBG, BGW)
Radio- und Fernsehtechnikermeister (HWK)
08:30 - 16:30 Uhr
08:30 - 16:30 Uhr
Trainingsgruppe mit min. 6 und max. 16 Teilnehmern
Trainingsunterlagen, Zertifikat, Essen & Getränke
Teilnahmegebühr ist inkl. 69,- Euro Prüfungsgebühr
Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung
