Impressum Datenschutz AGB

Unsere Veranstaltungen

SCHULUNG

BOHREN UND BOHRUNGSBEARBEITUNG

Bohren, Aufbohren, Reiben & Spindeln

Inhalt
  • Grundlagen:
    •  Werkstoffe, Bearbeitungsparameter, Schneidstoffe, Wirtschaftlichkeit in der Zerspanung
  • Bohren / Aufbohren:
    • Werkzeugkonzepte zum Kurz-, Tiefloch- und Aufbohren
    • Auswahlkriterien der Werkzeugkonzepte – HSS- & VHM-Spiralbohrer, Wechselkopf-, Wendeplattenbohrer
    • Strategien beim Kurz- und Tieflochbohren
  • Reiben:
    • Werkzeugkonzepte und Schneidstoffe zum Reiben
  • Spindeln:
    • Werkzeugkonzepte zum Spindeln (Schruppen + Schlichten)
    • Wendeplattenauswahl und Schnittdatenfestlegung beim Spindeln
    • Richtige Handhabung von Spindelwerkzeugen
  • Problemlösestrategien – Was ist wenn, ...
    • die Oberfläche unbefriedigend ist? / - ungünstiger Spanbruch auftritt? / - übermäßiger Verschleiß auftritt?
    • Vibrationen entstehen? / - usw ...
Ihr Nutzen
  • Zusammenhang – Schnittdaten, Werkzeugkosten, Herstellkosten
  • Moderne, neue Werkzeuglösungen zum Bohren, Aufbohren, Spindeln und Reiben
  • Problemanwendungsfälle während der Schulung diskutieren und mögliche Lösungsansätze erarbeiten
  • Erfahrungsaustausch durch Diskussionsrunden
  • Strategien zur Problemlösung
  • Neue Ideen zur Optimierung der Fertigung
  • Ansätze zur Verbesserung der Prozesssicherheit, Steigerung der Produktivität oder Standzeiterhöhung
Zielgruppe

Produktionsleiter, Fertigungsleiter, Abteilungsleiter, Meister, Programmierer, Einrichter,
Mitarbeiter der Werkzeugausgabe und Arbeitsvorbereitung

Referent(en)

Dipl.-Ing. (FH) Harald Lehmann

Termin/Zeiten
Albstadt
Thursday, March 17, 2016
08:30 - 16:30 Uhr
Dietzenbach
Thursday, March 10, 2016
08:30 - 16:30 Uhr
Kassel
Wednesday, March 9, 2016
08:30 - 16:30 Uhr
Schweinfurt
Tuesday, March 15, 2016
08:30 - 16:30 Uhr
Leistungen

Trainingsgruppe mit max. 16 Teilnehmern, 
Trainingsunterlagen, Zertifikat, Essen & Getränke

Kursgebühr
209 Euro / Teilnehmer zzgl. MwSt.