Unsere Veranstaltungen
SCHULUNG
STECHEN & GEWINDEDREHEN - ABER SICHER

WIRTSCHAFTLICH AB- UND EINSTECHEN & EFFIZIENTES DREHEN VON GEWINDEN
Inhalt
Stechen
- Erklärung der unterschiedlichen Stechwerkzeugsysteme und ihre Anwendungen
- Ein- und Abstechen
– Unterschiede und Bearbeitungsstrategien beim Ab- und Einstechen - Stechdrehen
– Stechlängsdrehen, Profildrehen, Axialstechen, Trochoidaldrehen - DynamicTurning
– Die Spanbruchlösung bei schwierigen Werkstoffen - Schnittdatenfestlegung und -berechnung beim Stechen
- Dynamisches Drehen / Dynamisches Stechen
– Anwendung, Progrsmmierung und Schnittdaten - Tipps und Tricks beim Stechen
Gewindedrehen
- Erklärung der unterschiedlichen Gewindewerkzeugsysteme und ihre Anwendungen
- Gewindearten und Formen
- Methoden und Besonderheiten der Gewindebearbeitungen
- Tipps und Tricks beim Gewindedrehen
- Schnittdatenfestlegung beim Gewindedrehen mit einem Schnittdatenprogramm
Ihr Nutzen
- Auswahl des passenden Schneidstoffs und der passenden Geometrie für den Anwendungsfall
- Auswahl des passenden Werkzeugkonzepts für den Anwendungsfall
- Bearbeitungsstrategien zur Produktivitätssteigerung, Standzeiterhöhung und Steigerung der Prozesssicherheit
- Stechen - Wann passt welche Strategie?
- Dynamisches Drehen - Wann macht Dynamisches Drehen / Dynamische Stechen Sinn?
- Gewindedrehen - Wann passt welche Zustellmethode?
Zielgruppe
Produktionsleiter, Fertigungsleiter, Abteilungsleiter, Meister, Programmierer, Einrichter, Mitarbeiter der Werkzeugausgabe und Arbeitsvorbereitung
Referent(en)
Harald Lehmann - Dipl.-Ing. (FH)
Termin/Zeiten
Leistungen
Trainingsgruppe mit min. 4 und max. 16 Teilnehmern
Trainingsunterlagen, Zertifikat, Essen & Getränke
Kursgebühr
209 Euro / Teilnehmer zzgl. MwSt.
